Auf jeden Fall zeigen die Bilder ein Pissoir, das typisch ist für jene Zeit, in der solche Dinger in den Städten auftauchten. Die Bilder stammen aus 1931. Ob sie wirklich Reutlingen zeigen, ist für mich nicht erkennbar, meint Ihr Raimund Vollmer. Aber natürlich haben bei uns wieder die Experten das letzte Wort...

Bildertanz-Quelle: Sammlung Karin Werner
2 Kommentare:
Bei dem Gebäude rechts handelt es sich vermutlich um das Möbelgeschäft von Wilhelm Beiermeister, welches in der Rathausstraße war. Demzufolge könnte das Foto hinter dem ehemaligen Reutlinger Rathaus aufgenommen worden sein.
Kleine Korrektur: Wilhelm Beiermeister hatte zwei Geschäfte: Eines in der Rathausstraße 5 und eines in der davon abzweigenden Alten Kanzleistraße 8. Die gibt es heute nicht mehr. Dort hatte Beiermeister Ausstellungs- und Lagerräume.Die sehen wir auf dem Foto. Die Massschneiderei war das Geschäft von Hans Walz, die Sattlerei von Karl Wetzel, auf die auf einem Schild hingewiesen wird, befand sich in der Alten Kanzleistraße 10
Am ursprünglich schon vermuteten Pissoir-Standoert hinter dem Rathaus ändert das jedoch nichts.
Quelle: Adressbuch Reutlingen 1937
Kommentar veröffentlichen