Mittwoch, 28. Februar 2018

Carl Bames 1860: Reutlingen wie es war und ist... (Teil III)

"Wo sind die Thürme hingekommen,
die einst umgaben diese Stadt?
Die Mauer ist hinweg genommen,
die sie so oft beschirmet hat!
Wo ist der Graben, wo die Wälle?
Wie kann man da noch sicher sein?
Ein offner Ort an jeder Stelle;
da kann ja alles aus und ein!"

Und wenn gar in der Abendstunde,
er einsam träte in die Stadt
und machte ungeseh'n die Runde,
er sähe sich gewiss nicht satt:
Die Straßen alle und die Hallen
beleuchtet, magisch-hell, mit Gas;
wie würde ihm die Stadt gefallen!
Er würde rufen: "Was ist das?"

Carl Bames, 1860


Montag, 26. Februar 2018

Carl Bames 1860: Reutlingen wie es war und ist... (Teil II)

p
Blick vom Bahnhof über den Listplatz in Richtung Gartenstraße

»Wenn er die beiden Häusereihen
erblickte in der Gartenstraß',
die schönen Bauten all, die neuen,
wo noch zu seiner Zeit wuchs Gras;
"Wo bin ich?" würde er sich fragen,
wenn er die Straße zög' einher;
er würde staunen, würde sagen:
"Das ist die Reichsstadt nimmermehr".

Bruderhaus-Gelände: Schlote zu Stadthalle - der Wandel der Jahrhunderte

Wenn er die Schlöte der Fabriken,
die Wasserwerke dieser Stadt
mit einemal würd' erblicken,
die man seither errichtet hat;
kaum würd' er seinen Augen trauen,
kopfschüttelnd fragte er zuletzt:
"Wo nehmen sie das Geld zum Bauen?
Ist Reutlingen denn englisch jetzt?"«


Carl Bames, 1860, Gedicht anlässlich der Einweihung der Gasbeleuchtung


Sonntag, 25. Februar 2018

Carl Bames 1860: Reutlingen wie es war und ist... (Teil I)


Auf der linken Seite in der Mitte: Gasthof zum Ochsen, wo 1860 die Einweihung der Gasbeleuchtung gefeiert wurde und folgendes Gedicht von Carl Bames vorgetragen wurde.

»Wenn jetzt ein Geist hernieder käme,
ein Bürger aus rechstädtischer Zeit,
und uns besuchend Einsicht nähme,
wie es in Reutlingen steht heut':
wenn jetzt von langem Schlaf erstände
ein zweiter Epimenides
und Alles so verändert fände,
wie würde der betrachten es.


Wenn er erschiene bei dem Bade
und sähe dort die Eisenbahn,
den Bahnhof, und es braust gerade
ein Zug von Stuttgart voll heran;
wenn er vernähme dann die Kunde,
daß Metzingen nun sei so nah,
man braucht nur eine Viertelstunde:
erstünde wir versteinert da.«

Carl Bames, 1860, Gedicht anlässlich der Einweihung der Gasbeleuchtung

Fortsetzung folgt

Carl Bames 1860: Über die Gasbeleuchtung in Reutlingen...


Gaslaterne in der Wernerstraße (um 1900)

»Nach längeren Unterhandlungen und Kämpfen ward im Laufe dieses Sommers die Gaseinrichtung hier von Riedinger aus Augsburg bewerkstelligt. Zum ersten Mal wurde die Stadt beleuchtet am 17. November 1860. In den Straßen brannten neben den alten Stadtlaternen, die nun weggenommen wurden, 126 städtische Gaslichter, worunter 18 auf Kandelabern in der Gartenstraße, und in den Häusern über 900 Privatflammen, auf dem Bahnhof sind 106 Flammen und in der Werner'schen Anstalt gegen 180, zusammen etwa 1300 Lichter. Zur Einweihung der Beleuchtung fand ein Gastmahl im Ochsen am 18. Nov. Abends statt, woran die städtischen Kollegien, Honoratioren und auch Bürger Theil nahmen, und wo der Champagner reichlich floß. Riedinger, zu dessen Ehren das Gastmahl genossen wurde, nahm mit einigen seiner Techniker Antheil daran und nachstehendes Gedicht, von mir verfaßt, wurde vorgetragen...«
(Siehe obigen Beitrag).
Carl Bames, Chronica von Reutlingen (1803-1874)
Der GEA, die Reutlinger Nachrichten, die Stadtwerke und das Stadtarchiv hatten dieses historische Ereignis natürlich nicht vergessen. In der Eingangshalle des Reutlinger Rathauses war 2010 eine Ausstellung zu sehen. Über die Gasversorgung von 1925 war auch im Bildertanz etwas zu lesen..

Übrigens fand Carl Bames, der die Zeit bis 1874 aufzeichnete Nachfolger, deren Texte offensichtlich nun auch in Wikipedia übernommen werden sollen. HIER haben wir für Sie den LINK gesetzt.

GEDICHTE DES STADTCHRONISTEN CARL BAMES GIBT'S IN DEN NÄCHSTEN TAGEN BEI IHREM BILDERTANZ. 

Samstag, 24. Februar 2018

Reutlingen - eine Stadt im Widerspruch (3)



Kapitel 3: Eine Stadt und die Diktatur des Schönen

Eine unzeitgemäße Betrachtung von Raimund Vollmer
Ganz auf der Linie der Schönheit: die Stadthalle in Reutlingen
1993: »Der neue Architekt empfindet Persönlichkeitszuschübe als Bedrohung seines Entwurfs, dessen formale Reinheit durch keine Sonnenschirme oder Begonien am falschen Ort verletzt werden soll.«

Wolf Jobst Siedler (1926-2013), deutscher Verleger und Schriftsteller
Wetten, dass Reutlingen längst ein ähnliches Hochhaus hätte, wenn ein "Wolkenkratzer" mit 30 Stockwerken ein Kriterium wäre, um sich Großstadt nennen zu dürfen? Das Park-Inn am Alexanderplatz in Berlin - ein Relikt aus DDR-Zeiten.
Kein Widerspruch: die neue Architektur Reutlingens deckt sich mit dem Anspruch auf Marke, den unsere Oberbürgermeisterin nun erhebt. Eine Marke, einmal geprägt, ist ebenso unveränderbar wie die Gestalt der neuen Bauten, mit denen unsere Stadt ja eigentlich bereits die Markenzeichen zu setzen sucht. Die Folge: Die Stadt wird durch den Starrsinn der Architekten und der Markenstrategen ihre Individualität verlieren. Mehr & Mehr. Und das ist es, was so viele Menschen eigentlich meinen, wenn sie die neue Gestaltung der Stadt monieren.
Die malerische Altstadt von Lyon - vor dem Abriss in den fünfziger Jahren gerettet - von niemand anderem als dem Schriftsteller und Kulturminister André Malraux, der 1954 den Abriss per Gesetz verbieten ließ. 
Wolf Jobst Siedler, mit dessen Zitat wir dieses Kapitel eröffnen, meinte: "Es kann nämlich kein Zweifel sein, dass gerade der Zuwachs an Schönheits-Absicht zur Individualitätslosigkeit der neuen Bebauung führt." Schlimmer noch: Architekten kopieren ihr gerade vorherrschendes Schönheits-Ideal voneinander (wie die Designer auch) - mit fatalen Folgen: "Stets erreicht ja das Neue die Öffentlichkeit, wenn es das Gestrige ist", sagte Siedler vor 25 Jahren.
Die Zickzack-Skyline von Danzig - Irgendwie doch auch großstädtisch, hanseatisch... Nach dem Krieg, der alles zerstörte wieder so aufgebaut, wie es war.
Also ist dies eigentlich auch eine Erkenntnis von gestern. Sie lässt sich übrigens auch auf andere Bewegungen der Moderne übertragen. So ist die Digitalisierung, die jetzt allein in Baden-Württemberg eine Milliarde Euro an Steuergeldern abschöpft, eine uralte Geschichte. Sie begann mit Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716), der das binäre Zahlensystem erfand - mit der Eins als dem Göttlichen und der Null als dem Fehlen desselben. Sie nahm in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts ihren mächtigen Ansatz mit Visionen, die umzusetzen heute das Bestreben einer Industrie ist, die jährlich weltweit 3,5 Billionen Dollar umsetzt - mehr als die Automobilbranche.
Malerisches Echazufer in Reutlingen - zentrumsnah, wunderschön.
Kurzum: die Moderne redet permanent über die Vergangenheit. Ja, sie liebt die Vergangenheit, weil sie - im Unterschied zur Geschichte - unveränderbar ist. Das ist das Ideal der Moderne: die Unveränderliche.

Je schöner Reutlingen wird, desto lebloser wird sie.

Nein, nein. Samstags ist die Stadt voll. Auch sonst füllt sich die Wilhelmstraße - bis zum Ladenschluss. Dann ist Schluss in Reutlingen. 

Die Wilhelmstraße - das Malerische konnte man ihr trotz Verkettung noch nicht austreiben.
Auch pittoresque - die Lindenstraße in Reutlingen. Aber wer kommt schon mal dahin?
Wenn Roland Sedelmaier von seinen Fotoshootings durch die Stadt zurückkommt, dann bringt er uns sehr oft Bilder mit, die das Malerische Reutlingens zum Ausdruck bringen. Und wir clicken sie an, teilen sie mit, liken sie durch, weil wir insgeheim überrascht sind darüber, dass es diese Flecken gibt. Das Malerische ist aber nicht das, was mit Schönheit gleichzusetzen ist. Schönheit - das ist Ästhetik nach genau fixierten Regeln. Schönheit ist Klarheit der Linien, der Kontraste, der Fassaden und des Blickes auf alles, was uns umgeben soll. So wurde die Stadthalle gebaut, so der Bürgerpark gestaltet, so "Die Tonne" verquadert und die GWG-Fassade gerastert. Es sind durchaus schöne Bauten, aber malerisch sind sie nicht. Die Schönheitsplaner zielen auf den Verstand, nicht auf das Herz. Sie wollen dem absoluten Anspruch auf intellektuelle Schönheit zum Triumph über unsere Gefühle verhelfen. Es ist fast schon eine Diktatur des Schönen. Kritik daran ist unschön - und wird deshalb auch sofort geahndet.
Rechts die Linien der Macht, das Rathaus, links die Häuser aus früheren, unordentlicheren Zeiten
Fast schon hellseherisch die Analyse des Schriftstellers und Verlegers Wolf Jobst Siedler, wenn er der Diktatur des Schönen prophezeit: "Es versteht sich, dass dergleichen mit einer Welt korrespondiert, die das Säuberungsideal vom Staatlichen und Städtischen auch auf die Gesellschaft und den einzelnen überträgt. Erst wird der Bürger durchleuchtet, dann die Stadt."

Der Diktatur des Schönen folgt die Diktatur der Digitalisierung.

Und wehe, Du widersetzt Dich dieser Diktatur! Denn das wäre - in aller Boshaftigkeit formuliert - ein Verstoß gegen die Marke, vor der alle und jeder gleich ist. Übrigens geschieht dies in vollkommener Übereinstimmung mit all den Markenproduzenten, die mit ihren coolen Läden unsere Stadt längst der Diktatur des Schönen unterworfen haben.
Klassisch: Tübingen

Kathedrale vergangener, europäischer Macht: der Dom zu Aachen - ein Sammelsurium der Stile.


Wird das Neue die Romantik des Alten ersetzen können? Wir sind sehr gespannt. Das Kali scheint die alte Zeit schon jetzt zu vermissen - und das bei einem eher jungen Publikum. 



SERIE: STADT IM WIDERSPRUCH

Reutlingen zwischen Stadt und Land

Auskreisen oder einkreisen - das ist nach wie vor die Frage. 
Bildertanz-Quelle:Unsere Sammlung (Collage)

Freitag, 23. Februar 2018

Mittwoch, 14. Februar 2018

Der Absturz

Die Geschichte eines Mannes, der einen Flugzeugabsturz überlebte...

Es war zu einer Zeit, als die New Economy ihre ersten Börsenmilliardäre kreiert hatte. "Heute hier, morgen dort", Nach diesem Motto waren die Gründer der ebenso spektakulären wie spekulativen Internetschöpfungen überall in der Welt unterwegs, um Investoren für ihre Ideen zu gewinnen. So war es auch an diesem 25. Januar 2001, als sich fünf Menschen in aller Herrgottsfrühe aufmachten, um von Augsburg nach London zu fliegen. Für das schwäbische Start-up Openshop, das zeitweilig einen Börsenwert von einer Milliarde Euro erreicht hatte, wollten sie weitere internationale Investoren gewinnen. Doch nur einer sollte den Rückflug am Abend desselben Tages überleben...
Vor einem Jahr erzählte Jörg Schneider, der einzige Überlebende, dem Bildertanz-Journalisten Raimund Vollmer die Geschichte des Absturzes und seines Überlebens in die Kamera hinein. Ein Drama ohnegleichen: Die Ärzte hatten ihn bereits abgeschrieben. Doch Jörg widerlegte sie alle. Und ist heute so voller Lebensfreude, dass man nur staunen kann.
Er, seit dem Flugzeugabsturz querschnittsgelähmt, war für die Aufnahmen extra von Ulm nach Reutlingen gekommen, nach Altenburg. Anschließend ließen die beiden Freunde, die sich seit 15 Jahren kennen, die Aufzeichnungen erst einmal ruhen. Schließlich setzte sich Vollmer an den Schneidetisch und fasste die Ausführungen von Jörg Schneider zu einem Beitrag zusammen. Sollte man dies wirklich einmal der Öffentlichkeit zeigen? Jörg, der damals 27 Jahre alt war und zwei Meter groß, rang mit sich. Warum nicht? sagte er sich schließlich. Und so beschlossen die beiden, es zu wagen. Am 26. Februar wird Jörg Schneider im Evangelischen Gemeindesaal von Altenburg, neben dem Pfarrhaus an der Nikolauskirche, nicht nur auf der Leinwand präsent sein. Er wird auch selbst anwesend sein - auf Einladung des Altenburger Geschichts- und Heimatvereins, der in enger Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde die Altenburger Abende veranstaltet. Termin: Montag, 26. Februar 2018. Ort: Altenburg, Evangelischer Gemeindesaal. Beginn: 19.30 Uhr. Eintritt frei.
Bildertanz-Quelle:

Dienstag, 13. Februar 2018

KOSTENLOS MIT DEM BUS DURCH RT??? (Wenn Ihr Euren alten Diesel stilllegt)

PER EMAIL KAM DIESE MELDUNG VOM REUTLINGER PRESSEAMT:
"Oberbürgermeisterin Barbara Bosch begrüßt die Überlegungen der Bundesregierung zum kostenlosen Nahverkehr in den Städten. Reutlingen ist gerne auch "Testgebiet". Einen entsprechenden Vorschlag kostenfreier ÖPNV-Nutzung hatte die Reutlinger Bürgermeisterin Ulrike Hotz bei einem Treffen am vergangenen Mittwoch (7.2.2018) im Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur eingebracht, an dem sie in Vertretung von Oberbürgermeisterin Barbara Bosch teilnahm. Der Vorschlag bezog sich darauf, Autobesitzern eine kostenlose Jahreskarte für den ÖPNV anzubieten, wenn diese ihre alten Dieselfahrzeuge und andere "Stickstoffschleudern" stilllegen. Sollte die Bundesregierung das kostenlose Busfahren für alle ermöglichen, so ist das umso besser. Allerdings gilt eine Bedingung: Wer bestellt, bezahlt. Der Bund muss die Finanzierung übernehmen."

Montag, 12. Februar 2018

Reutlingen - eine Stadt im Widerspruch (2)



Kapitel 2: Eine Stadt ohne Bürger

Eine unzeitgemäße Betrachtung von Raimund Vollmer 
Es kommt immer auf die Perspektive an: Im November entstand dieses Bild vom Marktplatz
- kaum zu glauben: im November

Kaum wechselt man den Standort, sieht derselbe Platz ganz anders aus - und das zu einer weitaus wärmeren Jahreszeit, wie das Grün der Bäume belegt.




»Die Bürger - das sind die anderen.«

Jules Renard (1864-1910), französischer Schriftsteller



Wem gehört eigentlich unsere Stadt? Ist Reutlingen nicht einer solchen Fülle von Widersprüchen und Strömungen ausgesetzt, dass diese Stadt uns jede Chance der Identifikation mit ihr nimmt?

Wer dabei denkt, dass es nur um den Konflikt zwischen Alt und Neu geht, der irrt. Dies ist eine Auseinandersetzung, die nur verdeckt, worum es in Wirklichkeit geht. Es geht allein um uns. Es geht um eine Stadt, in der wir leben - oder um eine Stadt, die ganz einfach nur funktioniert, egal, ob mit uns oder ohne uns. Letzteres wäre - zu Ende gedacht - eine Stadt, die auch von Robotern bevölkert sein könnte. Schön müsste Reubotlingen dann aber nicht sein, nur nützlich. Jedenfalls würde dies gelten, solange diese Roboter kein eigenes Bewusstsein haben. Eine Frage übrigens, die bei dem Thema "Künstliche Intelligenz (KI)" stets ausgeklammert wird. Sie wäre geschäftsschädigend für alle, die KI verkaufen wollen. Denn diese Bewusstseinsmaschinen wird es vorläufig nicht geben - trotz aller Algorithmen und Selbstlerneffekte. Selbst der Mann, der sich in den sechziger Jahren für das Jahr 2001 den ersten Computer mit eigenem Bewusstsein ausgedacht hatte, der Brite Arthur C. Clarke, meinte am Ende, dass es auf unabsehbar lange Zeit eine solche Maschine nicht geben wird.

Ein solches maschinelles Bewusstsein, vor allem, wenn es auch noch mit Emotionen unterfüttert wäre, würde allerdings alles ändern. Dann stünden die Roboter vor derselben Frage wie wir: "In welcher Stadt möchten wir leben?" Ob sie darauf eine Antwort finden würden, ist indes zu bezweifeln. Ihre Vorstellung würde immer gerade auf dem basieren, was sie gerade tun und denken. Und weil das so vielfältig ist, gäbe es den permanenten Widerstreit der Interessen. So wie heute - in diesem, unserem Reutlingen. 
Straßen zerreißen Städte.

Dieser Widerspruch ist nichts Neues. Er lag zum Beispiel 1975 in der Überschrift eines langen Artikels in der FAZ: "Städte für Menschen - Planung für Verkehrsteilnehmer". So titelte die Zeitung, in der sich der Verkehrs- und Stadtplaner Kurt Leibbrand (1914-1985) zu einem klassischen Zwiespalt äußerte, in dem sich sein Berufsstand spätestens seit Beginn der Industriellen Revolution befindet. Einerseits Städte zu bauen und vor allem zu erhalten, in denen Menschen sich wohlfühlen, andererseits Verkehrssysteme zu planen, die genau dieses Wohlgefühl wieder wegnehmen, in dem sie den Menschen nur noch als "Verkehrsteilnehmer" sehen und diese Stadt, die sie prinzipiell erhalten wollen, zerreißen. So entsteht das Gegenteil dessen, was man im Grunde genommen wollte. Stuttgart leidet bis heute darunter. 
Stuttgart - wie es sich die Zukunft realisiert: am Pariser Platz

Die Versuche, die Sünden der Nachkriegszeit zu beheben, mögen vielleicht Architekten und Stadtplanern gefallen, aber nicht Menschen, die da leben wollen. Stuttgart wird eine Stadt für Nomaden, für Menschen, die wegen der Jobs kommen - und die gibt's reichlich. Sie verdecken das eigentliche Problem dieser Stadt. Sie liefert kaum Identifikation. Sie ist nicht Heimat. Stuttgart avanciert zum Silicon Valley - eine einzige Erfolgsstory, aber ohne jeglichen Charme.

Unter allen Lebenswelten, die der Mensch sich geschaffen hat, ist die Stadt die künstlichste und am höchsten verdichtete. Sie schreit geradezu nach Planung, in der versucht wird, allen Ansprüchen gerecht zu werden - eine Unmöglichkeit, bei der sich die Architekten und Stadtplaner gegenseitig im Wege stehen. Und wenn man genau hinschaut, sieht man überall den "Konflikt zweier Modernen", um eine Redewendung des Soziologen Ulrich Beck von 1978 zu benutzen.


Funktion geändert - Haus erhalten: Vom Feuerwehrmagazin zum Friseursalon

Die Stadt, in die mit der Industrialisierung vor 200 Jahren alles drängte, versuchte zugleich die modernen Technologien, denen sie ihren Aufstieg zur Massenstadt zu verdanken hat, zu nutzen, um die Menschen wieder aufs Land zu bringen. Die Produktion ward der eine Teil der Moderne, die "Wegeverteilungskämpfe" (Beck) der andere. Das eine verlangte Verdichtung und Konzentration, das andere Ausweitung, ja, weltweite Ausdehnung. Und die einstige Industriestadt Reutlingen, die sich in den siebziger Jahren durch Eingemeindung das zurückzuholen versuchte, was sie durch die Stadtflucht verloren hatte, steht nun vor der Frage, ob sie dem Stuttgarter Modell in die Anonymität von Stil und Leben folgen soll oder sich selbst zum Vorbild wird? 


1762: »Alle sozialen Einrichtungen,
die den Menschen in Widerspruch mit sich selbst setzen,
taugen nichts.«


Jean-Jacques Rousseau (1712-1778), französischer Philosoph

 

"Die Abwanderung aus den Innenstädten ist durch die neuzeitlichen Verkehrssysteme ausgelöst worden. Im Zeitalter der Eisenbahnen zogen innerhalb von sechzig Jahren 100.000 Londoner aus der City in die Vororte, im Zeitalter des Autos zogen innerhalb von elf Jahren 100.000 Düsseldorfer in die Nachbargemeinden", schrieb 1975 Leibbrand. Je moderner und individueller die Verkehrssysteme werden, desto attraktiver wird das Land - eine bis dahin sehr richtige Schlussfolgerung. Doch zur selben Zeit nahm eine Entwicklung ihren Anfang, die die Verhältnisse umzudrehen scheint: das Internet. Im Silicon Valley im November 1969 geboren, kann es unter den Bedingungen einer Stadt am stärksten und schnellsten seine Effizienz und Effektivität zeigen. Jetzt geht der Trend zurück zur Stadt. Und Reutlingen will davon auch profitieren. Ihr gutes Recht. Als Legitimation dient ihr nicht die Entscheidung ihrer bestehenden Bürgerschaft, sondern die Abstimmung mit dem Möbelwagen. Menschen, die noch gar nicht hier sind, entscheiden aber auch paradoxerweise bereits vorab, wie diese Stadt aussieht. Neue Quartiere entstehen, Wohnhochhäuser, alles gerastert und gepflastert, alles ähnlich, alles clean, alles cool - alles protzpostmodern. Alles sehr diszipliniert, alles austauschbar. Wie ihre Bewohner, die kommen, um auch wieder zu gehen, wenn es der Job verlangt.  
Alles Design - könnte überall sein

Warum beharren die Gestalter unserer Städte so sehr auf  dieser formalen Strenge, die irgendwie das Merkmal der modernen Architektur seit Le Corbusier (1887-1965) zu sein scheint? Warum sind die Architekten so streng zu uns, den Bürgern? Sind wir in ihren Augen überhaupt Bürger? Oder doch nur "Einwohner"?

Denn im Unterschied zum Bürger ist der Einwohner lediglich jemand, der in einer Gemeinde eine Wohnung hat, in der er auch dauerhaft lebt, also gemeldet ist. Der Bürger hingegen ist zwar auch Einwohner, aber er nimmt seine Ehrenrechte wie die des aktiven und passiven Wahlrechts wahr - und als richtiger Bürger kann man sich fühlen, wenn man neben dem Recht zu wählen noch sein Stimmrecht wahrnimmt: die Teilnahme an Bürgerentscheiden, die so heißen und nicht Einwohnerentscheide.

Reutlingen war als alte Reichstadt auch immer eine Bürgerstadt. Und sie hat bis heute viele Bürgermeister - in jedem der zwölf Stadtbezirke und vier in der Verantwortung für die Gesamtstadt. Die Bezirksbürgermeister werden nach Berliner Vorbild so benannt, haben aber rechtlich lediglich den Stand eines Ortsvorstehers. Das heißt: der Ort, dem sie vorstehen, ist unselbständig und gehört wie in unserem Fall zu Reutlingen.

Da wir nur in ehemals selbständigen Gemeinden solche Bezirksbürgermeister haben, wird diese Bezeichnung vor allem mit Respekt vor dem früheren Status dieser Bezirke verwendet. Alles andere wie die Gartenstadt Orschel-Hagen oder der Ortsteil Römerschanze sind Quartiere, ein Begriff, den man nun über alles legen möchte. Klammheimlich. Subkutan. Zum Beispiel werden demnächst Quartierbusse die früher selbständigen Dörfer untereinander verbinden. Die ehemaligen Rathäuser der eingemeindeten Dörfer heißen schon seit längerer Zeit Bezirksämter. Irgendwann werden wir sie wie in der Schweiz Quartieramt nennen. Und die Bezirksbürgermeister sind dann die Quartiermeister, Stabsoffiziere, die nicht mehr gewählt, sondern ernannt werden. Vom General, dem Oberbürgermeister.

Schon heute ist die Position des Bezirksbürgermeisters irgendwie unecht. Gewählt wird er nicht direkt, sondern vom Ortschaftsrat, dessen Mitglied er zumeist selbst ist. Als Mitglied ist er direkt gewählt, als Bezirksbürgermeister nicht. Aber der Ortschaftsrat kann ihn eigentlich auch nicht bindend wählen, sondern nur mit Mehrheitsbeschluss vorschlagen. Ob er es wird, hängt vom Stadtrat ab. Vereidigt wird der Bezirksbürgermeister auf das Wohl der Gesamtstadt, und im Tagesgeschäft ist er in Reutlingen als Ehrenbeamter auch Stellvertreter der Oberbürgermeisterin und ihrer drei Beigeordneten. Kurzum: Er changiert also zwischen allen Welten, ohne wirklich zu wissen, zu welcher er gehört. Was ihn schützt, ist, dass er nicht in einer anonymen Welt agiert, sondern in der einer kleinen Kommune, in der meistens jeder jeden zweiten oder dritten kennt. 
Alles entstanden in der Amtszeit unserer Oberbürgermeisterin Barbara Bosch
- und im Hintergrund baut sich bereits die Tonne auf, unser neuestes Theater.

Es gibt eigentlich nur eine Position, die in Ansehen und Macht besonders hervorgehoben ist, und das ist das Amt des Oberbürgermeisters. In Reutlingen wird dieses durchaus präsidiale Amt seit 2004 von Barbara Bosch ausgeübt. Sie ist die einzige Amtsträgerin in der Verwaltung, die direkt gewählt wurde - und, wie es aussieht, sich im kommenden Jahr zum dritten Mal der Wahl stellt.

Noch nennen sich in Reutlingen alle diese Amtsträger Bürgermeister. Denn sie  wurden ja - ob direkt oder indirekt - von Bürgern gewählt, von Menschen, die ihr aktives und passives Wahlrecht ausgeübt haben und deshalb nicht nur Einwohner dieser Stadt sind, sondern Bürger. Ohne unsere Zustimmung oder die der von uns gewählten Vertreter kann keiner Bürgermeister werden. Auf uns, die Bürger, müssen sich all die berufen, die im Rahmen der Gesetze über uns entscheiden. Jede Herrschaft braucht die Zustimmung durch die Beherrschten. Das hält jede Stadt lebendig. Wie lebendig ist dabei aber auch eine Frage der Wahlbeteiligung: Anders formuliert: Wie viele der Einwohner verstehen sich auch als Bürger? 
Gmindersdorf - kein Quartier, aber ohne Bürgermeister

Was aber geschieht mit denen, die nicht zur Wahl gehen? Sind die Bürgermeister auch diesen gegenüber verantwortlich? Natürlich, lautet da die spontane Antwort. Sind die Bürgermeister also in Wirklichkeit Einwohnermeister, Herrscher ohne Zustimmung? Sind wir schon auf dem Weg zum Quartiermeister? Eigentlich eine Frage, die man vernachlässigen könnte, wenn nicht die, die nur Einwohner sind und sich nicht über die Wahrnehmung ihrer Ehrenrechte als Bürger qualifizieren, längst die Mehrheit stellen würden. Zumindest gilt das für Reutlingen.

Reutlingen - eine Stadt der Nichtwähler. Kein gutes Image. Kein gutes Markenzeichen. Aber leider ist es so.

Als Frau Bosch 2011 wiedergewählt wurde, gingen 23,8 Prozent der wahlberechtigten Einwohner zur Wahl, knapp 86 Prozent von ihnen gaben ihr ihre Stimme. Eine solche Wahlbeteiligung ehrt weder unsere OB noch uns, die Einwohner dieser Stadt. Im Grunde genommen ist es eine Blamage. In Tübingen gingen 2014 rund 55 Prozent der Wahlberechtigten zur Wahl, 61 Prozent wählten Boris Palmer, der mit Beatrice Soltys eine kompetente Konkurrentin hatte. Selbst wenn man Reutlingen mit der Weltkleinstadt Metzingen vergleicht, bleibt das Ergebnis beschämend. Ihren Ulrich Fiedler wählten 93,6 Prozent der Bürger zum OB - und das bei einer Wahlbeteiligung von 37 Prozent, also deutlich mehr als in Reutlingen. Blamabel auch in Richtung Stuttgart. Dort gingen 2012 bei der letzten OB-Wahl 47,2 Prozent der Wahlberechtigten zur Wahl. Fritz Kuhn bekam 52,9 Prozent der Stimmen. Mal gespannt, wie die Werte 2020 in der Landeshauptstadt aussehen werden...

Doch zurück in die Stadt der Nichtwähler, nach Reutlingen, mit der sich - politisch gesehen - nur eine Minderheit identifiziert. 
Dieser Platz verkauft sich eindeutig unter Wert, oder?
Der Einwohnerpark, euphemistisch Bürgerpark genannt

Unser Stadt verkauft sich unter Wert. So heißt es bei denen, die kürzlich unter der Federführung unserer Oberbürgermeisterin einen Markenbildungsprozess angestoßen haben. Reutlingen verkauft sich vor allem schlecht gegenüber sich selbst. Aber der Markenbildungsprozess soll ja vor allem Reutlingen nach außen verkaufen - als sei Reutlingen ein Produkt, ein Objekt. Doch mit diesen Einwohnern, die mehrheitlich keine Bürger sein wollen, ist offensichtlich kein Staat, geschweige denn eine Stadt zu machen. 
Die Altstadt von Lyon: Sollte in den sechziger Jahren komplett abgerissen werden -
heute eine Touristenattraktion und der Stolz der Bürger.
Deshalb müsste eigentlich die professionelle Frage lauten: Was machen wir falsch? Wir - die Bürger. Und sie, die Einwohner. Die Zahl der Einwohner wächst, die Zahl der Bürger aber schrumpft. .

Auch bei den Kommunalwahlen, die ebenfalls 2019 stattfinden werden, waren in den letzten Jahren die Bürger in der Minderheit - sogar deutlich unterhalb des Landesdurchschnitts. Während 2014 rund 49 Prozent der Wahlberechtigten im Land ihr Ehrenrecht wahrnahmen, waren es in Reutlingen nur 39 Prozent - ein Ergebnis, das uns traurig stimmen sollte. Zehn Jahre zuvor waren es wenigstens noch 42 Prozent gewesen.

Eigentlich aber sollten es - wie bei einer Bundestagswahl - mindestens 75 Prozent sein. Das wäre die Richtschnur. Denn der Staat, die Bundesrepublik Deutschland, ist uns mit Sicherheit nicht so nah wie der Ort, die Stadt, in der wir leben. Es sei denn, wir sehen in Reutlingen nur eine Bleibe mit vorübergehender Bedeutung.

Dann wird Reutlingen in den nächsten Jahren vollends eine Stadt ohne Bürger.

Wenn der Markenbildungsprozess einen Sinn haben soll, dann vor allem nach innen. Alles andere ist Augenwischerei.

Kurzum: Der größte Widerspruch in dieser Stadt sind wir selbst.

Teil 1 unserer Serie "Stadt im Widerspruch" finden Sie HIER
Aus Einwohner müssen Bürger werden - und aus Plätzen Lebensräume