... ist ein Artikel im Schwäbischen Heimatbuch von 1935 betitelt, in dem das heute als repräsentatives Beispiel des Bauhausstils wieder gefeierte "Haus auf der Alb" als "sperriger Eindringling in unserer Landschaft" beschrieben wird, das mit der "Häßlichkeit der platten Pappdächer (hier) deutlich in Erscheinung tritt".
Was meinen Sie?
2 Kommentare:
Zur damaligen Zeit waren diese Formen sicherlich gewagt, vor allem im Aussenbereich. Ich bin überzeugt, dass in dieser Form mitten in der Natur so heute nicht mehr gebaut werden dürfte. Im geschlossenen Ortsbereich sieht die Sache anders aus: Beispiel Hallenbad oder Kreissparkasse am Marktplatz, beide Reutlingen. Dort fügen sich die Gebäude durchaus ins Bild.
pw aus e.
Es ist immer eine Frage wie es gebaut wird, aber es stimmt auch das die Häuser im Bauhausstil in einer Stadt besser zur Geltung kommen als einzeln.
Liebe Grüße aus der Bauhausstadt Dessau.
Kommentar veröffentlichen